LineDance Berlin
Tanzschule Traumtänzer – 3x in Berlin
American LineDance ist die perfekte Tanzform für Einzeltänzer. Nach vorgegebener Musik, gern Countrysongs, Rock ’n‘ Roll oder anderen Stilrichtungen, werden bestimmte Schrittfolgen geübt: Eine Melodie bedeutet daher einen bestimmten Tanz. American LineDance ist perfekt für Gruppenauftritte geeignet, denn die Mitglieder tanzen im Kreis oder in gestaffelten Reihen auf dem Platz, wobei Drehungen in alle Richtungen möglich sind. Jeder Tänzer steht frei und mit dem Gesicht in dieselbe Richtung.
American LineDance ist eine verhältnismäßig junge Tanzweise aus dem Folklorebereich, die in Deutschland erst seit zehn Jahren als Sport anerkannt ist. Die Grundschritte lassen sich zu vielfältigen Figurenkombinationen verbinden. Dabei wechseln sich Schleif- und Kickschritte mit Hacke- oder Spitze-Tips ab. Der eingängige Rhythmus macht das Erlernen leicht, die teilweise schnellen Schrittfolgen, die von passendem Händeklatschen begleitet sein können, erfordern wie alle Tänze Konzentration. Neueinsteiger sind schnell in der Lage sich mit wenigen Schrittfolgen und viel Fun in der Gruppe zu bewegen. Also, ausprobieren und mitmachen!
Was ist LineDance?
Line Dance gehört zu den American Line & Western Dances und wird überwiegend zu Country-Musik getanzt.
Line Dance kann auf fast jede Musik getanzt werden, Hauptsache, der Rhythmus stimmt. Getanzt wird aber nicht nur nach reiner Country-Musik, sondern auch nach rockiger Musik, Pop, Funk, Swing und hin und wieder auch mal nach Techno.
Ich selber bevorzuge die Country – Western Musik.
Standardformation ist die Linienaufstellung in Blockform, also ähnlich wie bei Chearleader. Die Tänzer/-innen stehen einzeln in gleicher Blickrichtung, getanzt wird synchron. Line Dance kann also weder mit dem klassischen Tanz noch mit Square Dance verglichen werden.
Beim Line Dance gibt es auch Paartänze (Couple – Dance). Dazu gehören dann u.a. Waltz, Country 2-Step, Country Swing usw., diese Tänze sind geführte Tänze wie im Standard und?Latein.
Ebenso gibt es noch die Partner Tänze, diese Tänze werden im Kreis oder in Reihe und Linie getanzt. Partnertänze sind ungeführte Tänze, also nicht zu verwechseln mit Couple – Dance. Die Partner tanzen die gleichen Schritte und starten nebeneinander in einer Sweetheart Position. Bei den Partnertänzen ben?tigt man nicht unbedingt einen festen Tanz-Partner im eigentlichen Sinne, man findet immer öfters Tanzpaare, die aus Frauen bestehen.
Die Tanzschritte sind vorher festgelegt. Es gibt Choreographen, die sich auf die unterschiedlichsten Songs Tanzschritte ausdenken, die entsprechend zur Musik passen. Das bedeutet ein Musiktitel – ein Tanz.
Ein Beispiel: Interpret / Alan Jackson, Titel / Chattahoochee, Tanzname / Chattahoochee
Das heißt, wenn dieser Titel von Alan Jackson auf einer Line Dance Party gespielt wird, werden alle Tänzer den Chattahoochee tanzen.
Die Tänze haben mal mehr, mal weniger Counts (Takte). Für die Anfänger gibt es Tänze mit 16 oder 24 Counts, ebenso aber gibt es Tänze, die es ganz schön in sich haben mit 64, 80 oder noch mehr Counts. Meist ist es so, dass die Grundschritte (Grapevine, Shuffle, Jazzbox, Kicks, Pivot etc.) immer wiederkehren. Nur die Reihenfolge ist unterschiedlich. Für die Fortgeschrittenen gibt es aber auch schwierigere Tänze, die kompliziertere Schrittfolgen beinhalten. Manchmal ist es recht kniffelig, bis man die Füße so in den Griff bekommt, wie der Choreograph sich das gedacht hat.
Alles in allem ist Line Dance einfach nur FUN!
Also, einfach ausprobieren und wenn’s beim ersten Mal nicht gleich klappt: dranbleiben! Es hat jeder mal klein angefangen.
LineDance Stile
Modern LineDance
ModernLineDance entspricht in der Tanzart dem CountryLineDance, jedoch wird er ausschließlich zu Pop, Funk, oder Classic-Pop getanzt.
Für diesen Stil sind der häufige Einsatz von Armen und Hüfte, sowie ausdruckstarke Bewegungen des Oberkörper betont zur Musik charakteristisch.
CountryLineDance
CuntryLineDance ist der klassische LineDance, wie in jeder LineDancer kennt und auch zunächst als Beginner erlernt.
Dieser LineDance wird zu Country-Western-Musik und irischer Folkloremusik getanzt. Hier kommt der Oberkörper im Tanz kaum zum Einsatz.
Catalanstyle
Catalanstyle wurde 2009 mit dem Tanz Hallelujah nach der Choreographie von Adriano Castagnoli populär.
Er zeichnet sich durch ungewohnt häufige gesprungene Schrittkombinationen aus, die ebenso wie die kräftigen Stomps auch im Texas-(Rodeo-)Style vorkommen.
Genau wie dort, werden sie je nach individuellem Temperament des T?nzers ausgeführt, wobei für Showauftritte natürlich Einheitlichkeit (und auch etwas Übertreibung) gefordert ist.
Die bevorzugte Kleidung ist ähnlich wie in der Just-For-Fun Country-Tanzszene.
Auch der statisch-gerade Oberkörper bei in den Gürtelschlaufen eingehakten Daumen ist in beiden Stilen gleich.
Für alle Stile des Line Dance gilt, dass jeder Tanz eine feste Choreographie zu einem festgelegten Musiktitel hat, so dass der LineDancer den Tanz am Musiktitel erkennen kann.
Die Tänzer stellen sich in Reihen und Linien in einem Block auf die Tanzfläche, wobei sich alle an der vordersten Linie ausrichten.
Der hintere Bereich der Tanzfläche ist für die Partner LineDancer und der äußere Bereich für die CoupleDancer (Paartänze -Texas Twostep, Texaswalz usw.) vorbehalten.
Kontakt: hajoe@traumtaenzer.de
Tanzschule Traumtänzer
Alle Infos über Kurse, Veranstaltungen und alles, was das Tanzen betrifft, findest du auf unserer Seite der Tanzschule Traumtänzer
Highway News
Die Country und Line Dance Zeitung
Hier findest du alles, was das Line Dancer Herz wünscht.
Berichte über LD Partys und Veranstaltungen, aktuelle Termine, Fotos und vieles mehr.
Die Highway News ist auch im Traumtänzer erhältlich.
https://www.highway-news.de/
World of Western
Brauchst du zu deinem Hobby das entsprechende Outfit?
Dann besuche die Seite der World of Western.